Veranstaltungssuche
Suchzeitraum
Kalender anzeigen
Kalender anzeigen

 

Attachment, mentalisation and epistemic trust: a new transdiagnostic model for psychotherapy

Bindung, Mentalisierung und epistemisches Vertrauen: ein neues transdiagnostisches Modell für die Psychotherapie

Infotag, Vortrag
online (Zoom); www.vpa.at
Mo, 20.11.2023, 18:00 h - Mo, 20.11.2023, 19:30 h
NEIN

Einzigartiges Webinar mit PETER FONAGY!

In jahrzehntelanger Forschung wurde der Zusammenhang zwischen unsicherer Bindung und psychischen Störungen nachgewiesen. Die Bedeutung des Zusammenhangs wurde jedoch bislang nur unzureichend erschlossen.
In den letzten 20 Jahren haben wir bei einer Reihe von Diagnosegruppen einen Zusammenhang zwischen der Fähigkeit zu produktivem Denken in Bezug auf die Befindlichkeit und psychische Probleme festgestellt. In den letzten zehn Jahren haben wir den Zusammenhang zwischen Bindung und Vertrauen in Wissen als Teil von Prozessen des sozialen Lernens erkannt. In unserem transdiagnostischen Modell betrachten wir das Mentalisieren als Schlüssel zum Aufbau von epistemischem Vertrauen, das ein Sonderfall der Bindungssicherheit sein könnte. Wir haben ein therapeutisches Modell entwickelt, das sich auf psychosoziale Techniken konzentriert, die das therapeutische epistemische Vertrauen stärken und es ermöglichen, sich wieder mit der Gemeinschaft zu verbinden und die Fähigkeit wiederzuerlangen, sich effektiv an die zwischenmenschliche Welt anzupassen.


Das Webinar wird auf ENGLISCH abgehalten. Um auch Fachbegriffe treffsicher erfassen zu können, übersetzt live zum gesprochenen Text eine Software das Gesagte auf Deutsch. Dieser Text kann im Video eingeblendet werden!

 

Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://vpa.at/index.php?cmd=s1&sid=3041&id=25

(www.vpa.at)

Eintrag wurde verfasst von Mag. BA Valentina Bruns

Veranstaltungsübersicht

Hier werden alle Veranstaltungen angezeigt, die während des Suchzeitraums beginnen.

Laufende Veranstaltungen

Hier werden alle Veranstaltungen angezeigt, welche sich über einen definierten Zeitraum erstrecken (z.B. Seminar-Reihen, regelmäßige Gruppensitzungen,...) - Beginn oder Ende können vor bzw. nach dem definierten Suchzeitraum liegen.